Biologische Landwirtschaft

Wir, die Familie Reischl, bewirtschaften unseren Biohof in Niederding nach den ökologischen Grundsätzen des Verbandes Naturland.  

 
 Mit viel Herzblut für den biologischen Anbau sorgen wir von der Aufzucht des Pflanzgutes, der Auspflanzung, einer aufmerksamen Pflege mit rein natürlichen Hilfsmitteln bis hin zur Ernte und Lagerung für beste Qualität. 

 

   UnsereKartoffelnwerden von uns gepflanzt, gepflegt, geerntet, von Hand verlesen und verpackt. Das Pflanzgut erzeugen wir überwiegend selbst. So sparen wir viele Transportwege und schonen die Umwelt. 

 

Ökologischer Landbau -die Prinzipien unseres Wirtschaftens

Auf dem Bild siehst Du, wie die Kartoffeln gepflanzt werden.


Unser landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich in Niederding, Landkreis Erding, im Süden Bayerns. Seit dem Jahr 2018 wird der Ackerbaubetrieb nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus (Naturland e. V.) bewirtschaftet.

Wir verstehen ökologischen Landbau als die Produktion gesunder Lebensmittel im Rahmen möglichst geschlossener Betriebskreisläufe. 

Die Felder werden mit organischem Dünger (Mist) von benachbarten Landwirten und dem eigens erzeugten Kleegras gedüngt.
  
Kunstdünger, Pestizide, Herbizide und chemische Fungizide sind in der ökologischen Landwirtschaft ein absolutes Tabu!

Eine vielfältige Fruchtfolge - Grundlage unseres Ackerbaus

Auf diesem Bild wird gezeigt, wie die Kartoffeldämme mit einem Striegel von Beikraut befreit werden. 


Die beste Grundlage für eine gute Ernte ist eine vielfältige Fruchtfolge auf den Feldern.

Die Abfolge wird stets abhängig von Standort und Witterung angepasst. Ein Beispiel einer typischen fünfgliedrigen Fruchtfolge ist: 

1. Jahr : Anbau von Luzerne-Klee-Gras
2. Jahr : Anbau von Wintergetreide
3. Jahr : Anbau von Sommergetreide
4. Jahr : Anbau von Körnerleguminose
5. Jahr : Anbau von Kartoffeln

Verschiedene weitere Kulturen wie Körnermais oder Raps integrieren wir nach Bedarf in diese Abfolge.

Meisterversuch (Anbau von Bio-Kartoffeln)

1. Pflanzung Kartoffeln

2. Kartoffeldamm formen

3. Beseitigung Beikraut

4. Erntereife Kartoffeln